Zum Nachlesen: Robert Eichert über Anton Klein in der DBZ

Zum Nachlesen: Robert Eichert über Anton Klein in der DBZ

Ende 2013 hat Robert Eichert für die Donaustädter Bezirkszeitung DBZ eine Artikelserie über Anton Klein, seine Anfänge, seinen jahrzehntelangen Kampf um die Erhaltung der Lobau und die Gründung des Lobaumuseums geschrieben – mit Hilfe der freundlichen Unterstützung mehrerer Zeitzeugen: Hier exklusiv zum Nachlesen und/oder Downloaden die Artikel als PDF (Teil 1 bis 3, Sept. – Nov. 2013): Anton Klein DBZ 09-2013 TEIL 1 Anton Klein DBZ 10-2013 TEIL 2 Anton Klein DBZ 11-2013 TEIL 3…

weiterlesen

Schneeglöckerl, Veilchen und ein Mistkübel

Schneeglöckerl, Veilchen und ein Mistkübel

Kurt Kracher, normalerweise ein echter Waldläufer, ist von Zeit zu Zeit auch gemütlichen Spaziergängen zugeneigt. In Groß-Enzersdorf braucht es nur ein paar Schritte, um am Ende der Badgasse die Lobau zu erreichen und hier am Rande des Großenzersdorfer Armes auf Schneeglöckchen und Veilchen zu stoßen. Das Gustostückerl des Spaziergangs: ein Mistkübel und sein malerisch verteilter Inhalt, der vermutlich einem Überfall der Wildschweine nicht standhalten hat können. Der Duft scheint unwiderstehlich gewesen zu sein (für Schweine)….

weiterlesen

Späte Gäste: Wacholderdrosseln

Späte Gäste: Wacholderdrosseln

Wacholderdrosseln sind immer ein bisschen spät dran. Erst im Jänner scheint der Winter in ihren Brutgebieten im Norden so streng geworden zu sein, dass sie vor dem Hunger in Scharen unter anderem bis nach Wien geflüchtet sind. Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben am 19. Februar 2018 einen kleinen Trupp am Rande der Lobau gesichtet und Fotos geschossen – in einem idyllischen Graben zwischen Oberhausen und dem Donau-Oder-Kanal. Die Vögel haben die Felder nach Fressbarem…

weiterlesen

Bilanz 1 Jahr Website „Lobaumuseum“

Bilanz 1 Jahr Website „Lobaumuseum“

Im Februar 2017 ist das Lobaumuseum im Internet wiederauferstanden – aus der Feder von Vereinsschriftführer Manfred Christ und mit der unentbehrlichen Unterstützung der Kaisermühlner IT-Expertin Christine Gerstenmayer. Seither wurde die Seite etwa 38.000 Mal besucht, im Sommer häufiger als gegen Ende des Jahres – im Schnitt also deutlich mehr als 3000 Mal im Monat, für den Anfang nicht schlecht. Die Reaktionen der Fachleute aus der Wild-Wald-Natur-Szene haben uns Mut gemacht: „Ist eine nette und informative…

weiterlesen

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

von Werner Lazowski: Der Welt-Feuchtgebietstag (World Wetlands Day) findet seit 1997 jährlich am 2. Februar statt. Das Motto des heurigen WWD lautete: „Wetlands for a Sustainable Urban Future”. Damit sind vor allem Feuchtgebiete in und an Großstädten bzw. urbanen Agglomerationen angesprochen, die besondere ökologische Funktionen erfüllen oder erfüllen könnten. Dieses „könnten“ bezeichnet die in der Regel eingeschränkte Funktionsfähigkeit urbaner Feuchtgebiete, welche häufig als degradierte „Restflächen“ ihr Dasein fristen. Um solchen Naturräumen ihre „sozio-ökologische“ Funktion, etwa…

weiterlesen

Der Frühling zeichnet sich ab

Der Frühling zeichnet sich ab

21. Jänner, 3 Grad Celsius, leichter Schneeregen: die ersten Schneeglöckchen! Die Untere Lobau ist matschig, glitschig, braun und grau; still und wie ausgestorben. Von Rotwild kaum eine Spur, dafür Fährten von Wildschweinen ohne Zahl. Dazu ein paar Silberreiher, ein Graureiher, zwei Kormorane. Dass die erfrorene Saison bald vorüber sein wird, zeigen die sprießenden Schneeglöckchen. Jetzt heißt es durchhalten – der Frühling zeichnet sich bereits ab.

weiterlesen

Wintereinbruch!

Wintereinbruch!

Tierfotograf Kurt Kracher hat einen Kontrollgang durch die Untere Lobau unternommen. Sein wichtigstes Anliegen (aus leidvoller Erfahrung): „Winter ist Notzeit für alle Wildtiere. Hunde in der Lobau unbedingt an die Leine!!“ Bei Mühlleiten ist der Fadenbach wieder einmal ausgebaggert worden: Der schmale, ehemalige Donau-Arm wurde von 2003 bis 2009 gereinigt, vertieft und revitalisiert. Bei höherem Pegelstand der Donau sollte er von da an wieder durchgehend Wasser führen. Dass er erneut ausgebaggert werden musste, lässt darauf…

weiterlesen

Purpurne “Algen” im Groß-Enzersdorfer Arm

Purpurne “Algen” im Groß-Enzersdorfer Arm

Auf den ersten Blick sieht es geradezu nach einem Chemie-Unfall aus: Die Schottersteine am Ufer des Groß-Enzersdorfer Armes sind stellenweise mit einer purpurfarbenen Matte überzogen. Wir gehen davon aus, dass es sich um Algen handelt, um Blaualgen, also genau genommen um Bakterien. Denn „Blaualgen“, wie man sich ursprünglich genannt hat, sind in Wahrheit Bakterien (Cyanobakterien). Ihr Name leitet sich davon ab, dass viele Arten blaugrün sind und eben wie Algen aussehen. Wenn sich Blaualgen-Matten zu…

weiterlesen

19. Jänner: Vortrag “Umweltgeschichte der Lobau”

19. Jänner: Vortrag “Umweltgeschichte der Lobau”

Wie sind die Menschen im Laufe der Geschichte mit der Lobau umgegangen? Der Lobau-Kenner Robert Eichert, Lokalhistoriker, Ausstellungsgestalter und redaktioneller Mitarbeiter der Donaustädter Bezirkszeitung, hat in jahrelanger Arbeit einen Vortrag mit beinahe vergessenen, historischen Fotos zusammengestellt. Er deckte erstaunliche Geschehnisse aus frühen Tagen auf und zieht Schlussfolgerungen auf unsere Zeit. Der Vortrag „Eine Umweltgeschichte der Lobau“ findet am 19. Jänner um 19.30 Uhr im ehemaligen, in den Jahren 2010 – 2012 revitalisierten, Gemeindegefängnis von von Groß-Enzersdorf, dem “Kotter”,…

weiterlesen
1 14 15 16 17 18 22