Am 2. Februar wird seit 1971 alljährlich weltweit auf die enorme Bedeutung von Feuchtgebieten hingewiesen – nicht nur für Tiere und Pflanzen, sondern auch für das menschliche Wohlergehen. Der „World Wetlands Day“ hat seinen Ursprung beim sogenannten Ramsar-Übereinkommen, ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 2. Februar 1971 in der iranischen Stadt Ramsar geschlossen wurde – eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Naturschutz. Österreich ist 1983 beigetreten und hat im selben Jahr die Untere Lobau als eines…
weiterlesenAutor: Redaktion
Kraniche über der Lobau!
Lobau-Veteran Kurt Kracher hat am 1. November 2023 gegen 16 Uhr über dem unteren Schönauerwasser eine Formation fliegender Kraniche fotografiert. Die Naturschutzorganisation BirdLife hält dazu fest, dass über Österreich seit etwa 15 Jahren während des Herbstzugs eine starke Zunahme von Kranichen zu verzeichnen ist. Die Vögel sind momentan in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland in Trupps bis zu 800 Individuen zu sehen und zu hören. Ihre auffälligsten Merkmale: lautes Trompeten und auffällige V-Formationen. Auf…
weiterlesenPeter Appelius: Niemand rührt ein Ohrwaschel!
Peter Appelius, Jahrgang 1937, treibt sich schon seit siebzig Jahren in der Lobau herum. Mitte der 50er-Jahre war er der erste, der mit einem Tauchgerät die Lobau-Gewässer erkundete und dabei Unterwasserfotos schoss. Der augenscheinliche und dramatische Niedergang der Landschaft hat ihn einen verzweifelten Hilferuf verfassen lassen: „Die Lobau liegt im Sterben und in der zuständigen Wiener Gewässer Management GesmbH der Stadt Wien rührt niemand auch nur ein Ohrwaschel! Würde die Botschaft lauten: „Der Wienerwald liegt…
weiterlesen23. September: Wiens schönste Wildnis entdecken/erkennen/verstehen
„Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt.“ Nach diesem Zitat von Nobelpreisträger Konrad Lorenz gestalten im September angehende Biologinnen und Biologen der Universität Wien einen Publikumstag im Dienst und zugunsten der Lobau. Sven Dragon von der Studienrichtungsvertretung Biologie: „Wir wollen damit einen achtsamen Umgang mit der Natur anregen und ein besseres Bewusstsein für den Wert der Lobau erzeugen.“ Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr…
weiterlesen2023: Erich Czwiertnia mit 100 Jahren gestorben
Hofrat Dr. Erich Czwiertnia, eine österreichische Naturschutz-Legende, ist am 23. August 2023 im 101. Lebensjahr verstorben. Czwiertnia studierte Architektur und Jus. Er war von 1977 bis 1988 Leiter der Naturschutzabteilung des Amts der NÖ Landesregierung und von 1970 bis 1976 sowie von 1998 bis 2004 erster Vorsitzender des Niederösterreichischen Naturschutzbundes. In der ersten Hälfte der 1970er-Jahre hat er Anton Klein und seine Leute – die Bürgerinitiative „Lobau darf nicht sterben! – persönlich unterstützt. Als einfaches…
weiterlesen0,027 Prozent von Österreich – 100 Jahre Kampf um die Lobau
Angesichts des enormen Besucherdrucks, dem die Lobau seit einigen Jahren ausgesetzt ist, wird es Zeit, dieses Wiener Juwel aufs Neue ins rechte Licht zu rücken: Die Lobau ist eine nur durch Glück und Zufall bis heute existierende Naturlandschaft. Seit hundert Jahren wird um sie gekämpft. Immer wieder einmal schien es, als würden sie den Interessen Einzelner oder wirtschaftlichen Plänen zum Opfer fallen. Immer wieder (aber nicht in allen Fällen) gelang es Naturschützern, dies zu verhindern….
weiterlesenBezirksvorsteher erweist Lobau-Retter Anton Klein seinen Respekt
Anton Klein, der Anfang der 1970er-Jahre in einem heftigen Gefecht mit der Wiener Regierungspolitik die Lobau vor einer Autobahn, einer Schnellstraße und der Erweiterung des Tanklagers gerettet hatte, wurde von der Stadt fast 45 Jahre danach für seine Leistungen im Dienst der Natur und der Menschen ehrenvoll gewürdigt – durch die Benennung einer Verkehrsfläche in Wien-Donaustadt als „Anton-Klein-Gasse“. Am 16. Juni 2023 fand sich nun Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ebendort zur Vorstellung einer erläuternden Zusatztafel ein….
weiterlesenDas neue Buch von Robert Eichert
Eine historische Bilderreise durch die Natur- und Kulturlandschaft der Wiener Lobau Robert Eicherts Buch führt – gespeist durch rare Fotos und Dokumente aus dessen umfangreicher, historischer Sammlung – durch die wechselvolle Geschichte der Natur- und Kulturlandschaft der Lobau, beginnend im Jahr 1809 bis hin zu den Naturschützer-Protesten gegen die Lobau-Autobahn in der jüngsten Vergangenheit. Als kaiserliches Jagdrevier ist der Bevölkerung der Zutritt zur Lobau bis zum Ende des Ersten Weltkrieges verwehrt. Erst danach wird das…
weiterlesenNorbert Sendor: Als ich vor 75 Jahren die Lobau entdeckte
Norbert Sendor feierte am 2. Mai 2023 in ungebrochener geistiger Frische seinen 87. Geburtstag. Er ist Vorsitzender unseres Vereins und der letzte der alten Lobau-Waldläufer. Er hat vor fünfzig Jahren im Rahmen der Bürgerinitiative „Lobau darf nicht sterben!“ mit seinen Naturfotos maßgeblich dazu beigetragen, die Lobau vor Straßenbau- und Industrieprojekten zu retten. Er hat in klaren Lobaugewässern getaucht, die mittlerweile komplett ausgetrocknet sind und dort eine Vielfalt an Fischen, Muscheln und Schnecken erlebt, die heute…
weiterlesenSchildkrötenbabys knapp den Radlern entkommen
Die in Groß-Enzersdorf wohnende Biologin Daniela Lipka hat am Sonntag in der Lobau zwei Schildkrötenbabys davor bewahrt, überfahren oder zertreten zu werden. Die frisch geschlüpften Jungtiere waren dabei, sich am Schotterweg von Groß-Enzersdorf in die Untere Lobau aufzuwärmen – unbemerkt von den vielen Radfahrern, die aus Gewohnheit das Fahrverbot missachten und so unauffällig, dass sie selbst von Spaziergängern kaum zu entdecken sind. Der Schauplatz des Geschehens liegt erstaunlicherweise nur 250 Meter vom Ufergasthaus Staudigl entfernt….
weiterlesen