Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Anton Klein: das Zeitzeugen-Video

Die Biologen Herbert Schneider (Autor) und Gerald Navara (Kamera) wurden Ende der 1990er-Jahre vom Nationalpark Donauauen damit beauftragt, Zeitzeugen zu interviewen und die Interviews auf Video festzuhalten. Zu diesen Zeitzeugen gehört auch Anton Klein, der 2013 verstorbene Gründer des Lobaumuseums. Das Interview aus dem Jahr 1999 ist in der Infothek des Nationalparks für jedermann zu sehen und zu hören. Es sind die Erzählungen eines Mannes, dessen Lebenskraft von der Donau und ihren Auwäldern gespeist wurde:…

weiterlesen

“Das Steckenpferd”: Inhaltsverzeichnis des 1. Jahrgangs (1969)

“Das Steckenpferd”: Inhaltsverzeichnis des 1. Jahrgangs (1969)

Die Aquarien- und Terrarien-Zeitschrift “Das Steckenpferd” wurde von Anton Klein im Rahmen des Vereins “Zierfischfreunde Donaustadt” von 1969 bis 1973 in Eigenregie hergestellt und gestaltet – ab 1971 widmete sie sich immer häufiger Natur- und Umweltschutzthemen. Sie ist ein Abbild jener Zeit, in der der Naturschutz in Österreich eine politische Bedeutung bekam. Die Erstausgabe vom März 1969 existierte nur noch als schwer zu entzifferndes Exemplar; mittlerweile haben wir es restauriert. DAS STECKENPFERD Ausgabe 1 –…

weiterlesen

„Lobau darf nicht sterben“ erstmals 1972 in der Bezirkszeitung

„Lobau darf nicht sterben“ erstmals 1972 in der Bezirkszeitung

1972 wurde in Wien-Donaustadt eine Regionalzeitung gegründet – die Donaustädter Zeitung (heute: „dbz Donaustädter Bezirkszeitung“). In der Märzausgabe geht es bereits um die Lobau und um Anton Kleins Proteste und Initiativen. Der Artikel bedauert (ohne Kleins Namen zu erwähnen; möglicherweise hat er es selbst verfasst), dass „an der Stelle, an der sich das Kraftwerk Steinsporn erhebt, eine der letzten Orchideenwiesen im Raume Wiens war.“ Beklagt wird auch, dass der bevorstehende Bau der Donauinsel die „einzigartige…

weiterlesen

Anton Klein: Zitate und Weisheiten 1969 – 2006

Anton Klein: Zitate und Weisheiten 1969 – 2006

Die Alte Donau war ein Aquarium April 2006  „Die Alte Donau ist was ganz was Wunderbares. Wenn ich zurückgekommen bin von irgendwo, von Jugoslawien oder von Griechenland, hab ich die Alte Donau gesehen und hab mich schon von weitem gefreut aufs Reinhupfen, Brillen aufnehmen und Runterschauen. Dort die Riesenschwärme von Schleien und was es da gegeben hat. Und im Frühjahr, da sind die Weiberl gekommen, die Manderl hinten nach, die waren blind vor Liebeswut, die…

weiterlesen

Der streitbare Umweltschützer Anton Klein – seine Geschichte

Der streitbare Umweltschützer Anton Klein – seine Geschichte

Anton Klein wurde am 22. Juli 1925 in Wien geboren und verbrachte seine Jugend in Erdberg, dem 3. Wiener Gemeindebezirk. Seine Naturbegeisterung nahm im Alter von knapp sechs Jahren ihren Anfang, als der kleine Toni in einer Tierhandlung einen Europäischen Hundsfisch zu Gesicht bekam. Er sollte ihm fortan nicht mehr aus dem Kopf gehen. Immer wieder zog er seinen Vater zu dieser Tierhandlung, bis dieser schließlich nachgab und den Fisch erwarb. Weil es im Handel…

weiterlesen
1 2