……………………………………………………………………………………………………………………..

……………………………………………………………………………………………………………………..

LOBAU-MUSEUM: 2009 GESCHLOSSEN, 2017 IM INTERNET WIEDERERÖFFNET Unsere Geschichte: 1972 eröffnet der Naturschützer und Umweltaktivist Anton Klein aus großer Sorge um die Wiener Donauauen im Kellerlokal seines Aquarienvereins eine “Lobau-Ausstellung”, die bald danach in “Lobau-Museum” umbenannt wird. Im Juli 1974 erhält er dafür vom Forstamt der Stadt Wien das recht “verwahrloste” sogenannte Adjunkten-Schlössl in der Oberen Lobau zur Verfügung gestellt. Das Gebäude wird renoviert, das Inventar übersiedelt – und am 16. März 1975 wird das…

weiterlesen

Advent 1978: Und es begab sich nicht

Advent 1978: Und es begab sich nicht

Am 28. November 1978 begann es in Wien heftig zu schneien. Am 1. Adventsonntag war die Stadt komplett von Schnee bedeckt. Einige Tage später, am Freitag, den 8. Dezember, lud das „Lobaumuseum“ zu einer weihnachtlichen Lesung ein. Der Schriftsteller, Journalist, Dichter und Heimatforscher Friedrich Heller aus Groß-Enzersdorf präsentierte sein neues Buch „Und es begab sich nicht – eine Weihnachtsgeschichte mit Originalholzschnitten von Johannes Fessl“ – und las daraus vor. Die Gäste mussten zu Fuß in…

weiterlesen

Müll: die Donau als Spiegelbild unserer Gesellschaft

Müll: die Donau als Spiegelbild unserer Gesellschaft

Der 87jährige Peter Appelius empfindet eine beständige, elementare Liebe zur Donau und zur Lobau. Vor knapp 70 Jahren war er der erste Taucher, der die Augewässer erkundete und ihre klaren Welten fotografierte. Auch heute zieht es Peter Appelius bei jeder Gelegenheit von Wien-Erdberg hinüber in den einstigen Auwald. Meist pilgert er mit seinem Freund Loui Hatz die Donauufer entlang – an sonnigen wie an trüben Tagen. Eine dieser Erkundungstouren hat die beiden nun geradezu entsetzt….

weiterlesen

Letzte Chance für die LobAu

Letzte Chance für die LobAu

Ein Vortrag im Rahmen der 2024 gegründeten Initiative „Esslinger für die LobAu“ Der aus Stadlau stammende Wissenschaftsjournalist und Dokumentarfilmer Manfred Christ fasste am 18. November 2024 im Esslinger Pfarrsaal zusammen, warum die Lobau verarmt, verlandet und vertrocknet – und was wir dagegen unternehmen können. Die Veranstaltung war mit mehr als 140 Besuchern voll ausgebucht. Unter ihnen der ehemalige Direktor des Naturhistorischen Museums Bernd Lötsch, dessen ehemaliger Leiter der Abteilung Ökologie Reinhold Gayl, die Präsidentin des…

weiterlesen

“Kennen Sie einen Techniker, der einen Baum machen kann?”

“Kennen Sie einen Techniker, der einen Baum machen kann?”

Wer den Donau-Auen einmal verfallen ist, der kommt nicht mehr von ihnen los. So erging es auch Josef Hadrigan, der sich 1972 als 19jähriger den Rebellen rund um Anton Klein anschloss, um die Lobau vor einer Autobahn und neuen Industrieanlagen zu bewahren. Von da an verbrachte Hadrigan jede freie Minute an der Donau, um Tiere, Pflanzen, Landschaften und Stimmungen zu fotografieren. Ab 1975 zog er mit dem Dia-Vortrag „Die Lobau – Naturparadies inmitten der Großstadt“…

weiterlesen

Ein Hochwasseropfer: die Wiener Schotterinsel

Ein Hochwasseropfer: die Wiener Schotterinsel

700 Meter vor dem östlichsten Zipfel der Donauinsel liegt am Ufer des aufgestauten Stromes eine auffällige Schotterinsel, die sogenannte Alberner Schotterbank. Sie ist eine rare Erinnerung an die Zeit als die Donau noch fließen durfte, bei Hochwasser ihre Ufer veränderte, vielerorts Schotter zusammenschob und so für einen vielfältigen Lebensraum sorgte. Beim gewaltigen Hochwasser vom September 2024 wurde die Schotterbank nun für lange Zeit von Grund auf verändert – und nicht unbedingt zu ihrem Besten. Denn…

weiterlesen

Aus Vier mach eins – sind die Großmuscheln in der Lobau am Ende?

Aus Vier mach eins – sind die Großmuscheln in der Lobau am Ende?

Text: Helmut Sattmann, Elisabeth Haring, Michael Duda Fotos: Kurt Kracher, Michael Wurm, Helmut Sattmann Süßwassermuscheln sind wenig bekannte, doch hochinteressante und ökologisch wertvolle Tiere. Allerdings gehören Fluss- und Teichmuscheln zu den am stärksten gefährdeten Organismen in Europa und sind auch in Österreich stark rückläufig. Im Besonderen gilt dies auch für die Wiener Gewässer, beispielsweise die Lobau. Der jüngste publizierte Bericht über Muscheln in der Lobau stammt aus dem Jahr 2023 und belegt das Vorkommen von…

weiterlesen

16. Oktober: Ist die Lobau noch zu reparieren?

16. Oktober: Ist die Lobau noch zu reparieren?

Der Ökologe und Naturschützer Ulrich Eichelmann – Geschäftsführer der international tätigen NGO RiverWatch –  skizziert das bittere Schicksal der Wiener Lobau und stellt klar, wie sie zu retten wäre. Vortrag am Mittwoch, 16. Oktober Festivalzentrale Museumsquartier Wien / Raum D 18:30 – 19:30 Uhr Keine Anmeldung erforderlich! “Das Wort Au kommt aus dem Mitteldeutschen und bedeutet Wasser, Auwald ist also Wasserwald. Doch genau das Wasser fehlt der Lobau, sie verdurstet. Sie stirbt vor unseren Augen,…

weiterlesen

Wien 1975: das letzte größere Hochwasser nach altem Muster

Wien 1975: das letzte größere Hochwasser nach altem Muster

Zwischen 1. und 6. Juli 1975 erlebte Wien das letzte größere Donau-Hochwasser bevor 1988 entlang der Donauinsel das sogenannte Entlastungsgerinne (heute „Neue Donau“) in Funktion ging. An der Wiener Reichsbrücke stauten sich die Schaulustigen. Die gewaltige Wasserfläche erstreckte sich über die gesamte Fläche des historischen Überschwemmungsgebietes und reichte vom Handelskai bis hinüber an den Schutzdamm vor Kaisermühlen. In der Sprache der Hydrologen war es dennoch ein “Mittleres Hochwasser”, genauer gesagt, ein HQ 19 (= 19-jährliches…

weiterlesen

Wien/Untere Lobau: Klarer Verstoß gegen Naturschutzrecht

Wien/Untere Lobau: Klarer Verstoß gegen Naturschutzrecht

Mit dem Unterlassen wirksamer Maßnahmen gegen die Verlandung der Unteren Lobau verstößt die Stadt Wien offenbar gegen das Naturschutzrecht auf nationaler und EU-Ebene, insbesondere gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH). Sogar der laufende Betrieb des Grundwasserwerks Lobau ohne Aufbereitungsanlage dürfte FFH-widrig sein. Kann es in Einklang mit dem Naturschutzrecht stehen, wenn die Stadt Wien praktisch tatenlos dem Austrocknen und der Verlandung der Unteren Lobau zusieht, Teil des Nationalparks Donau-Auen, international bedeutendes Feuchtgebiet nach der Ramsar-Konvention sowie Natura-2000-…

weiterlesen

Au (weh) – Intensivstation mit Stromausfall

Au (weh) – Intensivstation mit Stromausfall

Die Lobau ist der Rest eines großen Augebietes, das aus der Dynamik des Donaustroms entstanden ist und seit 150 Jahren durch Regulierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen stark eingeschränkt wurde. Nichtsdestotrotz birgt sie immer noch eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen und Tieren. Deshalb wurde das Gebiet auch mehrfach unter Schutz gestellt (Naturschutzgebiet, Europaschutzgebiet, „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ und Nationalpark). Noch vor etwa zehn Jahren existierten großzügige Pläne zur Vernetzung der Lobaugewässer, um den Charakter und die Vielfalt…

weiterlesen
1 2 3 31
Cookie Consent mit Real Cookie Banner