700 Meter vor dem östlichsten Zipfel der Donauinsel liegt am Ufer des aufgestauten Stromes eine auffällige Schotterinsel, die sogenannte Alberner Schotterbank. Sie ist eine rare Erinnerung an die Zeit als die Donau noch fließen durfte, bei Hochwasser ihre Ufer veränderte, vielerorts Schotter zusammenschob und so für einen vielfältigen Lebensraum sorgte. Beim gewaltigen Hochwasser vom September 2024 wurde die Schotterbank nun für lange Zeit von Grund auf verändert – und nicht unbedingt zu ihrem Besten. Denn…
weiterlesenDonauinsel
Einmal was anderes: der Scharlachrote Plattkäfer
Es müssen nicht immer Hirsche, Reiher oder Wildgänse sein. Wer mit offenen Augen spaziert, entdeckt oft direkt vor seinen Füßen die schönsten Geschöpfe. Tierfotograf Gerhard Neuhold ist ganz banal am Entlastungsgerinne Höhe Donaustadtbrücke auf einen intensiv rot gefärbten Käfer gestoßen, gerade einmal 1,5 Zentimeter groß: ein Scharlachroter Plattkäfer. Obwohl der Käfer über soeben ein wenig enttäuschend über betonierten Untergrund krabbelt, ist er im Anhang II der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen…
weiterlesenHerbert Schneider: ein Leben lang Naturschützer
Herbert Schneider, Jahrgang 1948, ist Biologe und ein belesener Mann. Er hat den Kopf voller Gedanken, und ein guter Teil davon dreht sich um den Schutz der Natur, im speziellen um den Schutz der Donauauen. „Aufgewachsen in Wien-Margareten lernte ich schon im Volksschulalter durch meinen Vater – der leidenschaftlicher Sportfischer war – die Donauauen kennen: vom Rollerwasser an der Floridsdorfer Brücke bis zum Blauen Wasser in Albern, von Mannswörth bis Hainburg.“ Anfang der 1960er-Jahre stürzt…
weiterlesenDas sagenhafte Überschwemmungsgebiet
Die Lobau reichte einst über das die Donau begleitende Überschwemmungsgebiet bis nach Kaisermühlen hinein. Anfang der 1970er-Jahre fiel diese vielgeliebte und besungene „Donauwies’n“ dem Bau des Entlastungsgerinnes zum Opfer. Das im Zuge der Donaubegradigung zwischen 1870 und 1875 entstandene Überschwemmungsgebiet (seinerzeit die wahre “Lobau”) war für die Wiener ein leicht erreichbarer Erholungsraum, ein Badegebiet und ein Abenteuerspielplatz. Es bot überdies die Möglichkeit, Fußball-Matches auszutragen, große Segel- und kleine Modellflugzeuge zu steuern und Drachen steigen zu…
weiterlesen„Lobau darf nicht sterben“ erstmals 1972 in der Bezirkszeitung
1972 wurde in Wien-Donaustadt eine Regionalzeitung gegründet – die Donaustädter Zeitung (heute: „dbz Donaustädter Bezirkszeitung“). In der Märzausgabe geht es bereits um die Lobau und um Anton Kleins Proteste und Initiativen. Der Artikel bedauert (ohne Kleins Namen zu erwähnen; möglicherweise hat er es selbst verfasst), dass „an der Stelle, an der sich das Kraftwerk Steinsporn erhebt, eine der letzten Orchideenwiesen im Raume Wiens war.“ Beklagt wird auch, dass der bevorstehende Bau der Donauinsel die „einzigartige…
weiterlesen