Eine tolle Geschichte: die erste österreichische Radfahrer-Demo

Eine tolle Geschichte: die erste österreichische Radfahrer-Demo

1972 fand in Wien unter lebhafter Begleitung der Zeitungen, des Fernsehens und der Politik die erste österreichische Radfahrer-Demo statt. Anlass dafür war merkwürdigerweise die Zerstörung der  Lobau. Was damals geschah und wie sehr Wien deswegen in Aufregung war, ist heute beinahe vergessen. Der streitbare Polizist und Umweltschützer Anton Klein, später Gründer des Lobaumuseums, war Initiator, Antreiber und Gallionsfigur. Hier erstmals und exklusiv eine ausführliche Zusammenfassung jener spannenden, beinahe aus der Erinnerung entschwundenen Ereignisse: Anfang der…

weiterlesen

Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Gründer des Lobaumuseums, Anton Klein, war von Kindheit an begeisterter Aquarienliebhaber und Fischzüchter. Zu den vom Aussterben bedrohten, seltsamen „Europäischen Hundsfischen“ – einem Juwel des Nationalparks Donau-Auen – hatte er ein besonderes Verhältnis. Es war eine lebenslange, und wie sich nun herausgestellt hat, über weite Strecken recht dubiose Affäre. Dass Klein beim Vorkommen jener Hundsfische, die in den Donau-Auen unterhalb von Wien leben, seinerzeit seine Finger im Spiel gehabt hätte, ja, dass er selbst…

weiterlesen

Österreichs Libellen-Hotspot

Österreichs Libellen-Hotspot

In Wien leben 62 Libellenarten, das sind knapp 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Als Hotspot gilt die Lobau – mit 49 Arten! Norbert Sendor und Elisabeth Zeman fotografieren seit Jahrzehnten in der Lobau, unter anderem auch Libellen. Hier im Anhang eine Galerie der von ihnen dokumentierten, wunderbar bunten Vielfalt. Die Biologin und Libellenspezialistin Martina Staufer hat die Arten anhand der Fotos bestimmt. Libellen haben die Erde schon vor den Dinosauriern besiedelt, vor…

weiterlesen

Lobau vertrocknet: Entscheidung verschoben auf irgendwann

Lobau vertrocknet: Entscheidung verschoben auf irgendwann

Es geht viel schneller, als wir noch vor einigen Jahren befürchtet haben: die Gewässer der Unteren Lobau verschwinden. Der Mangel an Wasser ist eklatant. Dazu kommt die Verlandung: Aufgrund fehlender Hochwässer und fehlender Einspeisung von Donauwasser werden die Schlammschichten am Gewässergrund immer höher, Seerosen und Schilf überwuchern die verbliebenen offenen Wasserflächen. Norbert Sendor und Elisabeth Zeman sind immer wieder zum Fotografieren in Schönau und finden das rasche Sinken des Wasserstandes erschreckend. Ein ebenso regelmäßiger Beobachter…

weiterlesen

Kraniche über der Lobau

Kraniche über der Lobau

Die Naturfotografin Elisabeth Zeman und der Lobau-Veteran Norbert Sendor waren am Freitag, den 25. Oktober, zu Mittag in Schönau und haben zu Ihrer Begeisterung eine große Schar Kraniche beobachten können. Elisabeth Zeman: „Sie sind eine Weile in der Luft gekreist, als ob sie überlegen würden, ob sie dableiben möchten – aber sie sind leider wieder weitergeflogen.“ Die Kraniche ziehen gerade über Österreich in ihre südlichen Winterquartiere. BirdLife Österreich berichtet, dass ein Teil der Vögel, die…

weiterlesen

Eisvögel on tour

Eisvögel on tour

Der Vogelzug ist im vollen Gang und auch die Eisvögel schwirren auf der Flucht vor dem herannahenden Winter von Gewässer zu Gewässer Richtung südlichere Gefilde. Elisabeth Zeman hat am Sonntag, den 6. Oktober um die Mittagszeit im Prater, am Lusthauswasser, einen Eisvogel mit Fußring fotografiert. Leider ist der Vogel grundsätzlich zu klein und sein hell schimmernder Markierungsring dementsprechend zu zart, um den darauf abgedruckten Code aus der Ferne entziffern zu können. So kann nur gemutmaßt…

weiterlesen

Wie lange noch Nationalpark?

Wie lange noch Nationalpark?

Der regnerische Mai 2019 hat alles verwässert. Seit dem Sommer ist es wieder so offensichtlich wie gewohnt: Die Untere Lobau vertrocknet, die Gewässer werden zu Land. Das wird in absehbarer Zukunft die Lobau als Teil des Nationalparks in Frage stellen. Das Eberschüttwasser ist von Wasserpflanzen, Seerosen, Binsen und Schilf schon großteils überwuchert. Dazu kommt eine, bis zu ein Meter mächtige Schicht aus Faulschlamm am Grund des Gewässers. Am sogenannten „kleinen“ Eberschüttwasser, das beinahe bis Groß-Enzersdorf…

weiterlesen

Anton Klein auf YouTube: “Die Natur braucht Zeit”

Anton Klein auf YouTube: “Die Natur braucht Zeit”

Im Jahr 2009, kurz vor der Schließung des real existierenden Lobaumuseums in der Oberen Lobau, machten sich Elisabeth Zeman, Norbert Sendor und Robert Eichert auf, den hochbetagten Museumsgründer und Umweltaktivisten Anton Klein ein letztes Mal in seiner Welt zu besuchen und ihn vor einer Videokamera zu interviewen. Klein, damals bereits knorrig und ein wenig versponnen, philosophierte über die Natur und den Menschen, wetterte gegen jene, die nicht zum “Umdenken” zu bewegen seien und ließ hin…

weiterlesen

Die heurige Distelfalter-Invasion

Die heurige Distelfalter-Invasion

Nicht nur Zugvögel, auch Schmetterlinge wandern von Afrika nach Europa. Mitte Juni stand es überall im Internet und in den Zeitungen: Aus Südafrika kommend ließen sich in Österreich rund 50 Millionen Distelfalter nieder – offenbar verwirrt von Heißluftströmen aus der Sahara, stoppten sie ihre Wanderung nach Norden. Norbert Sendor und Elisabeth Zeman haben das Naturschauspiel auf den Wiesen zwischen Mannsdorf und Orth an der Donau verfolgt: „Sie sind einfach überall gesessen, auf Sträuchern, auf Blüten…

weiterlesen

Die Tauchpioniere der Wiener Donau-Auen

Die Tauchpioniere der Wiener Donau-Auen

Als sich Anfang der 1950er-Jahre an der Wiener Donau einige junge Männer zusammenfanden, um Hans Hass, den Begründer des modernen Tauchens, nachzueifern, landeten sie alsbald mit Maske und Schnorchel in den Gewässern der Lobau. Ihre Liebe zu dieser Landschaft hält bis heute an und die nunmehr Hochbetagten folgen nach wie vor Anton Kleins altem Leitspruch: „Die Lobau darf nicht sterben!“ Peter Appelius, Jahrgang 1937, hatte die Lust aufs Tauchen schon als Kind gepackt. Ein Foto…

weiterlesen
1 2 3 4 5 6