Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Hundsfisch – eine fabelhafte Geschichte

Der Gründer des Lobaumuseums, Anton Klein, war von Kindheit an begeisterter Aquarienliebhaber und Fischzüchter. Zu den vom Aussterben bedrohten, seltsamen „Europäischen Hundsfischen“ – einem Juwel des Nationalparks Donau-Auen – hatte er ein besonderes Verhältnis. Es war eine lebenslange, und wie sich nun herausgestellt hat, über weite Strecken recht dubiose Affäre. Dass Klein beim Vorkommen jener Hundsfische, die in den Donau-Auen unterhalb von Wien leben, seinerzeit seine Finger im Spiel gehabt hätte, ja, dass er selbst…

weiterlesen

Zeitgeschichtlicher Sperrmüll

Zeitgeschichtlicher Sperrmüll

Seit 2009 rostet, modert und verstaubt das Inventar des einstigen Lobaumuseums in der Oberen Lobau vor sich hin. Einige besonders signifikante Dinge wurden von unseren Vereinsmitgliedern schon vor längerem in Sicherheit gebracht. Vieles befindet sich weiterhin ungeordnet in den beiden unter Denkmalschutz stehenden, baufälligen und gut versperrten Gebäuden. Die meisten Menschen würden die Reste des ehemaligen Museums als Sperrmüll und Altpapier bezeichnen. Materieller Wert: null. Der historische Wert steht außer Zweifel. Helmut Sattmann, Werner Lazowski,…

weiterlesen

Sorge um die Donau: Konrad Lorenz am 27. Oktober 1973

Sorge um die Donau: Konrad Lorenz am 27. Oktober 1973

Anfang der 1970er-Jahre, als der Naturschutzgedanke mit einem Mal in größerem Umfang gesellschaftsfähig wurde, schoss Anton Klein, der Umweltaktivist und Gründer des Lobaumuseums, ein Foto von Konrad Lorenz – das wir nun im Archiv des Museums wiederentdeckt haben. Werner Lazowski konnte es identifizieren: „Es stammt von der Schiffsfahrt der (deutschen) „Gruppe Ökologie“ in der Wachau, am 27. Oktober 1973, kurz vor Konrad Lorenz‘ 70. Geburtstag. Klein hat diese Fahrt mehrmals erwähnt, unter anderem auch Gespräche,…

weiterlesen

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

Die Lobau im Fokus des „World Wetlands Day“

von Werner Lazowski: Der Welt-Feuchtgebietstag (World Wetlands Day) findet seit 1997 jährlich am 2. Februar statt. Das Motto des heurigen WWD lautete: „Wetlands for a Sustainable Urban Future”. Damit sind vor allem Feuchtgebiete in und an Großstädten bzw. urbanen Agglomerationen angesprochen, die besondere ökologische Funktionen erfüllen oder erfüllen könnten. Dieses „könnten“ bezeichnet die in der Regel eingeschränkte Funktionsfähigkeit urbaner Feuchtgebiete, welche häufig als degradierte „Restflächen“ ihr Dasein fristen. Um solchen Naturräumen ihre „sozio-ökologische“ Funktion, etwa…

weiterlesen

2017: Hannes Minich, Präsident des Wiener Naturschutzbundes

2017: Hannes Minich, Präsident des Wiener Naturschutzbundes

Am 16. August 2017 ist Ing. Hannes Minich, Förster im Ruhestand und als jahrzehntelanger Präsident des Wiener Naturschutzbundes gewissermaßen eine Institution, im 72. Lebensjahr überraschend an einem Herzinfarkt verstorben. Minich hat seit den 1970er-Jahren für die von Politikern tausend Mal versprochene, aber bis heute nicht vollständige durchgeführte Schließung des Wiener Wald- und Wiesengürtels gekämpft. Als er 2013 – anlässlich des 100jährigen Bestehens des Österreichischen Naturschutzbundes – nach seinem größten Wunsch gefragt wurde, antwortete er: „Ein…

weiterlesen

Generalversammlung: neuer/alter Vorstand

Generalversammlung: neuer/alter Vorstand

Am 27. Mai fand in „Tonis Inselgrill“ am Ufer der Neuen Donau die längst überfällige Ordentliche Generalversammlung unseres Vereins statt. Die Ergebnisse: Norbert Sendor bleibt Vorsitzender, Werner Lazowski sein Stellvertreter. Manfred Christ wird wie schon bisher als Schriftführer tätig sein. Neue Kassiererin ist Sabine Zwierschitz. Elisabeth Zeman hat das Amt nach vielen Jahren zurückgelegt. Die Besetzung der Rechnungsprüfer bleibt unverändert: Christa Reitermayr und Robert Kinnl. Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet, die Kassa weist ein…

weiterlesen